Die Flößerei hat ein lange Tradition in Wolfratshausen. Während einer Ferienpassaktion wollen wir mehr darüber erfahren.
Wie war das damals mit der Flößerei? Wir fragen Passanten an der Isar und die beiden Wolfratshausener Floßmeister Hr.Seitner und Hr.Angermeier.
Vielen Dank noch einmal an alle, die uns so ausdauernd auf unsere Fragen geantwortet haben.
Die Dreharbeiten des Aufbaus der Flöße fällt beinahe ins Wasser - im wahrsten Sinne des Wortes. Aufgrund des Hochwassers können keine Flöße aufgebaut werden. Endlich - an unserem letzten Tag - ist es dann so weit. Langschläfer darf man als Flößer nicht sein. Früh um 5 wird schon fleissig gearbeitet - und gefilmt.
1947 bewies Thor Heyerdahl dass man auch längere Strecken mit dem Floß überwinden kann. Erfurt damals 3 Monate lang 7800 Kilometer über den Pazifik, nämlich von Callo in Peru in das östliche Tahiti. Er lernte diese Kunst des Fahrens, bei den Küstenindianern Südamerikas.
Laut dem Guinness Buch der Rekorde ist das größte Floß in Potsdam erbaut worden. Diese bestand aus 66 Einzelflößen,
trug 303 Personen und war 594 qm groß. Normale Flöße sind um die 7m lang und 3m breit.
Die bekannteste Geschichte, in der ein Floß vorkommt,
ist wohl das von Mark Twain veröffentlichte Buch "Die Abenteuer des Huckleberry Finn"